Vergangenen Samstag wurden wir beim Ehrenabend von der Feuerwehr Engertsham sowie vom Landesfeuerwehrverband Bayern ausgezeichnet. Wir danken herzlich für die Anerkennung.
Elektroautos werden im Straßenverkehr immer häufiger – Tendenz steigend. Gleichzeitig hinkt der Ausbau der notwendigen Ladeinfrastruktur hinterher. Bleiben E-Autos aufgrund von leeren Batterien liegen, besteht hier meist nur die kosten- und zeitintensive Möglichkeit des Abschleppens.
Die Rosenbauer Stromerzeuger der RS 14 Serie gehören in vielen Feuerwehrfahrzeugen zur Standardausrüstung. Sie sind weltspitze bei Größe und Gewicht in der Leistungsklasse 14 kVA. In Kombination mit einer mobilen Ladestation (Quick Charger) kann die produzierte Energie zum Laden von E-Autos verwendet werden. Aufgrund der hohen elektrischen Leistung des RS 14 reichen bereits 10 bis 15 Minuten Kurzladen aus, damit das liegengebliebene Fahrzeug wieder über genügend Reichweite verfügt (einige Kilometer) um die nächste Ladestation oder Pannenstreifen zu erreichen. Nur mit einem Stromerzeuger dieser Leistungsklasse in dauerlastfähiger Feuerwehrausführung ist die angeführte Schnellladung mit 400 V und knapp 11 kW abgesichert möglich.
Vorteile – Kurzladen mit Stromerzeuger RS 14 Ortsunabhängiges Laden von liegengebliebenen E-Autos mit leerer Fahrzeugbatterie Mehrfaches Laden (Boosten von E-Autos) hintereinander möglich (Dauerbetrieb) Schnellladen anstelle nachteiligem Abschleppen (Kosten, Verfügbarkeit) Der Stromerzeuger RS 14 dient als „Brücke“ zur nächsten stationären Ladesäule Keine Änderungen am Stromerzeuger notwendig Quick Charger ist als Zubehör möglich Ideal für Blaulicht- und Abschlepp-Organisationen
Unser neuer Gstöttl Brandschutz Jahresplaner 2023 ist wie jedes Jahr kostenlos für Sie verfügbar. Sprechen Sie uns gerne an oder kommen Sie bei uns vorbei.
Vor allem technische Einsätze erfordern die Verwendung elektrisch betriebener Werkzeuge wie Tauchpumpe, Kombihammer oder Rettungsgerät. Doch auch bei Löscheinsätzen können elektrische Helfer wie ein Hochleistungslüfter vonnöten sein. Und fast immer wird eine Beleuchtungsanlage gebraucht. Um all jene Geräte nun noch flexibler betreiben zu können, hat Rosenbauer die RTE PS 2 Power Station entwickelt – den kompakten Stromversorger ganz ohne Emissionen.
Die RTE PS 2 Power Station stellt mit ihren 2 kWh Kapazität und 2.000 W Ausgangsleistung die für viele Einsatzszenarien benötigte Energie bereit. Zahlreiche einphasige Elektrogeräte wie Tauchpumpe, Hochleistungslüfter oder Rettungsgerät können damit eine Stunde oder länger betrieben werden.
Mehr Sicherheit und kürzeste Rüstzeiten. Da für die Stromversorgung keine Abgase ausgestoßen werden müssen, ist die RTE PS 2 Power Station überall einsetzbar – auch im Innenraum. Ihre hohe Mobilität sorgt zudem für den schnellen Transport direkt zum Einsatzgeschehen. Das Ausrollen von Stromkabeln über lange Strecken ist somit hinfällig.
Leistungsstark und hart im Nehmen – ab sofort verfügbar!
Bei wasserbedingten Einsätzen sind sie für Feuerwehren unerlässlich: effiziente und widerstandsfähige Schmutzwasser-/ Tauchpumpen, die Wassermassen und darin enthaltene Schwebstoffe spielend leicht und zügig abpumpen. Als Ergänzung zu den bewährten Rössle-Feuerwehrsaugern wurden insgesamt vier Pumpen mit unterschiedlichem Leistungsvermögen ins Sortiment aufgenommen.
Rössle Tauchpumpe L und Rössle Tauchpumpe XL
Beide Pumpen überzeugen mit kompakten Abmaßen und einer soliden und dennoch leichten Bauweise. Die Tauchpumpe L fördert bei einem Korndurchgang von 30 mm 240 l/min. Ihr größeres Pendant, die Tauchpumpe XL, pumpt 400 l/min und verfügt über einen Korndurchgang von 35 mm. Die Ausstattung der Pumpen umfasst neben einem Bajonett-Verschluss am Kabelende, eine C-Storz-Kupplung sowie einen Schwimmerschalter. Beide Pumpen laufen mit 220V Wechselstrom.
Diese Pumpen stellen, bei hervorragendem Preis/Leistungsverhältnis, eine hervorragende Alternative zu den herkömmlichen Pumpen auf dem Markt dar. Bei Einsätzen mit verunreinigten Wassermassen sind die Rössle Pumpen eine hervorragende Ergänzung für das Equipment der Feuerwehren.
Rössle Tauchpumpe 70L und Rössle Tauchpumpe 100L
Die großen aber schlank gebauten 400 V Drehstrom-Pumpen verfügen über eine Abpumpleistung von 750 l/min (Tauchpumpe 70L) bzw. 1.000 l/min (Tauchpumpe 100L) und sind mit einer B-Storz Kupplung ausgestattet. Bei einem Durchmesser von nur 24 cm sind sie wahre Kraftpakete und pumpen bei kontinuierlichem Betrieb selbst große Wassermengen in kurzer Zeit ab. Alternativ können sie auch zur Löschwasserversorgung und zum Überbrücken von Distanzen verwendet werden.
Kürzlich installierten wir den neuen Dekonwasher Solo Rescue bei der Feuerwehr Planegg.
Die Maschine unseres schwedischen Partners Rescue Intellitech reinigt und dekontaminiert Atemschutzgeräte von krebserregenden Partikeln sowie Verschmutzungen durch Brandruß.
Schutzanzug für die technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung im Freien – leicht, ergonomisch, vielseitig.
Zertifiziert nach EN 469, EN 1149-5, EN ISO 11612 A1 B2 C1 und EN 343
Bei den Schutzanzügen unterscheidet die EN 469 zwischen zwei Schutzstufen. Der GAROS G30 wird bei Wasserdichtigkeit und Wasserdampfdurchlässigkeit den gleichen Anforderungen gerecht wie ein Brandschutzanzug (Y2 und Z2), erfüllt jedoch in Bezug auf Wärmedurchgang Level 1 (X1). Dadurch ist er spürbar leichter sowie in langen Einsätzen und bei körperlicher Beanspruchung sehr angenehm zu tragen.